Archiv der Kategorie: Cricket

Trainingsbetrieb wird stufenweise wieder hochgefahren

Nachdem die hessische Landesregierung den Trainingsbetrieb unter Auflagen ab dem 09.05.2020 wieder erlaubt hat, bereitet sich der SC Riedberg auf die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs vor. Beginnen werden ab Montag, dem 11.05., zunächst die Seniorenmannschaften auf unserer Sportanlage. Dazu hat der Vorstand mit Unterstützung der Jugendleiter in den letzten Tagen ein Konzept entwickelt, wie die Abstands- und Hygienevorschriften auf der Sportanlage bei laufendem Trainingsbetrieb eingehalten werden können. Ab Montag, den 18.05., folgen dann die Jugendmannschaften ab D-Jugend und älter. Wann genau, ob überhaupt  und in welcher Trainingsbesetzung die Teams trainieren,  obliegt den jeweiligen Trainern. Diese werden dazu ihre Mannschaften individuell kontaktieren.

Ab dem 18.05. werden voraussichtlich auch die Schulsporthallen wieder geöffnet, so dass dann auch das Hallentraining wieder starten kann.

Zur besseren Überwachung der Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften wird bis auf Weiteres ausschließlich Mannschaftstraining auf der Sportanlage erlaubt sein. Eine Öffnung für das individuelle Training kann unter den derzeitigen Auflagen noch nicht erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand des SC Riedberg e.V.

Saisonrückblick 2016/17 und Ausblick 2017/18

Der Saisonrückblick 2016/17 und ein Ausblick 2017/18 über unsere Freiluft-Sparten

Sparte Frauenfußball

Unsere Mädchenfußballer blicken auf ihre erfolgreichste Saison zurück. Die E-Juniorinnen mit ihren Trainerinnen Sara Canzio und Tamina Probst haben mit ihren Siegen im Regional- und im Kreispokal eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. In der Meisterschaftsrunde erreichten sie einen hervorragenden 5. Platz. Die D-Juniorinnen unter ihren Trainern Florian Becker und Tarik Harrak besiegten im Kreispokalfinale die SG Bornheim. In der Rückrunde belegten sie einen guten 4. Tabellenplatz. Die Frauenmannschaft, trainiert von Peter Baltes (SCR), Michael Hartz und Markus Voss (Blau-Gelb), sicherte sich in ihrer Spielgemeinschaft mit dem SV Blau-Gelb ihren Platz in der Kreisoberliga. Die B-Juniorinnen spielten nach dem Weggang der Trainer und einiger Spielerinnen zum Ende der Hinrunde ohne Wertung die Saison zu Ende. Dafür verdienen die Mädchen, deren Training spontan von Sara, Tamina und Tarik übernommen wurde, unseren Respekt und Dank!

In der neuen Saison werden die rund 120 Aktiven in sechs Mannschaften an den Start gehen. Neben dem Aufbau einer neuen U6 mit zur Zeit 12 Spielerinnen, werden in der Einsteigermannschaft weiterhin neue Spielerinnen an die Mannschaften herangeführt. Die U10 wird mit 14 Spielerinnen neu aufgebaut und erst zur Rückrunde in den Spielbetrieb gehen. Die Erfolgsmannschaft von Sara Canzio und Tamina Probst wird als U12 ihre Geschichte weiterschreiben. Neu ist eine reine U14, die als 9er-Feldmannschaft ihre positive Entwicklung aus der abgelaufenen Saison weiterführen will. Unsere Spielerinnen der Frauenmannschaft führen die Spielgemeinschaft mit Blau-Gelb fort.

Saisonrückblick 2016/17 und Ausblick 2017/18 weiterlesen

Kids in Aktion – mit und ohne Handicap

Der SC Riedberg freut sich sehr, sich an der Aktion des Sportkreises Frankfurt und der Mainova, beteiligen zu dürfen!

Sport für Kinder jeden Alters, mit und ohne körperliche Einschränkungen – das gibt es am nächsten Freitag ab 16 Uhr bei „Sport vor Ort“ auf dem Gelände des SC Riedberg zu entdecken. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Sportkreis-Onlineportals „Mainova Sport Rhein-Main“, das im April und Mai Vereinsangebote für Kinder thematisiert. Vereine aus der Region beteiligen sich an der Aktion, indem sie Schnupperkurse auf der Internetseite www.mainova-sport.de einstellen.

Die kleinen und großen Besucher erwarten spannende Inklusionssportarten wie Blindenfußball (Hessischer Fußballverband), Rollstuhlbasketball (Mainhattan Skywheelers), Boule und Blasrohrschießen (SG Nied) und Blindentennis (Eintracht Frankfurt). Ergänzt wird das Ganze durch Mitmachangebote des Knax Club der Frankfurter Sparkasse und einem Gewinnspiel für Einkaufsgutscheine. Der Sportkreis möchte mit der Veranstaltung für Inklusion sensibilisieren und Kindern mit Behinderung Möglichkeiten zum Sport treiben aufzeigen. Eltern und Kinder – auch Nicht-Vereinsmitglieder – sind herzlich willkommen. Jeder der vorbeikommt, kann kostenfrei und ohne Anmeldung direkt mitmachen.

Action für Kids mit und ohne Handicap gibt’s am Freitag auf der Sportanlage in der Altenhöferallee.

„Wir wünschen uns, dass sie dadurch auch Lust auf regelmäßigen Sport im Verein bekommen“, sagt der Sportkreisvorsitzender Roland Frischkorn. Das passende Angebot finden Interessierte über die Webseite www.mainova-sport.de, dort stehen auch die Daten der Vereine für eine direkte und unkomplizierte Kontaktaufnahme. Auf dem Portal stellen Vereine das ganze Jahr über Kurse und Sportangebote ein. Vier Mal jährlich gibt es zudem spezielle Aktionen zu den Themen „Gesundheitssport“, „Kinder“, „Frauen“ sowie „Senioren“. Derzeit halten die Sportvereine dort mehr als 1.500 Sportangebote bereit.

SCR gewinnt Cricket Indoor Cup

Am Wochenende fand der Moneygram Indoor Challenge Cup statt und unsere Cricket Jungs fanden zu alter Stärke zurück: von 5 Spielen ging nur eines verloren. Im Halbfinale wurde der lokale Rivale Frankfurt Cricket Club geschlagen und im Finale konten wir uns gegen TG Darmstadt durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an unser Team! Eine besondere Ehre war die Pokalübergabe durch Aamer Sohail: ehemaliger Captain der pakistainsichen Nationalmannschaft und Weltmeister von 1992.

img_4826img_4808img_4831

NASPA Stiftung unterstützt SC Riedberg

Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 45 Projekte in Frankfurt a. M. mit insgesamt 86.660,00 Euro
2015w-FFM_Sportclub-Riederberg
Spendenübergabe am 01.10.2015 für die Stadt Frankfurt a. M. im Frankfurter Römer mit Oberbürgermeister Peter Feldmann.
2015w_Foerdermitteluebergabe-FFM_Naspa_Stiftung
Über Fördermittel in Höhe von 86.660,00 Euro für 45 Projekte freuten sich die Mitglieder folgender Organisationen:
Deutsch-Türkisches Jugendwerk (dtjw) e.V.; Christian Golusda – tanztheater & soweiter; Peter Bernhardi Kulturhaus Frankfurt/Theater DIE KATAKOMBE e.V.; Hessische Multiple Sklerose Stiftung; Kath. Jugendverein Frankfurt-Harheim; Kleingärtnerverein Buchhang e.V.; Sportgemeinschaft Enkheim e.V.; Ev. Kirchengemeinde Nieder-Eschbach; Sportkreis Frankfurt e.V.; Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus; Liederkranz Bergen-Enkheim e.V.; ID_Frankfurt e.V.; Art-Q e.V.; Verein der Freunde und Förderer der Heinrich-Kraft-Schule e.V.; Förderverein ExperiMINTa Frankfurt am Main e.V.; AWO Kreisverband Frankfurt am Main e.V.; Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V.; Caritasverband Frankfurt e.V. – Kita Alte Villa Frankfurt-Höchst; Bildungsstätte Anne Frank e.V.; Papageno Musiktheater e.V.; THEATEReMOTION FRANKFURT; Sportclub Riedberg e.V.; Frankfurter Turnverein 1860; Frankfurter Tafel e.V.; Turngemeinde Höchst 1847 e.V.; DPSG St. Georg – Stamm Cherusker; Ev. Gemeinde Bockenheim; FrauenGesundheitsZentrum e.V. Frankfurt; Co.Lab.TanzTheater; naxos.Kino – Dokumentarfilm & Gespräch e.V.; Schulförderverein der Georg-August-Zinn-Schule e.V.; Radsportverein Nassovia Wanderlust 1896 e.V.; Gesellschaft zur Förderung der humanist. Kulturarbeit des FREIEN SCHAUSPIEL ENSEMBLE FRANKFURT e.V.; Susanne Zaun // zaungäste GbR; Frauen in Bewegung e.V. (FIB); Frankfurt liest ein Buch e.V.; Wu Wei Theater Frankfurt; Prof. Dr. Johannes Pantel; Charlotte Hesse; SHADEseasons e.V.; face2face e.V.; Junge Oper Rhein-Main e.V.; Zinnet Peken; R.V. Kleingärtner Frankfurt/Rhein-Main e.V.

vorerst kein Indoor Cricket

Auch die Paul-Ehrlich-Schule ist leider nun betroffen und wird durch die Stadt als Aufnahmelager Verwendung finden: dadurch kann vorerst kein Cricket Training mehr stattfinden. Die Frankfurter Vereine zeigten sich gestern auf der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des Sportkreis Frankfurt solidarisch und werden sich soweit möglich weiterhin gegenseitig unterstützen.

Farooq Mirza zum neuen DCB-Sportdirektor gewählt

Farooq Mirza

Bei der jährlichen DCB Jahreshauptversammlung, in Hamburg, wurde Farooq Mirza zum neuen DCB-Sportdirektor gewählt.

Mirza ersetzt Indrajith Fernando, der seit vier Jahren im Amt war und sich nicht zur Wahl gestellt hat.

Mirza gewann die Wahl gegen den einzigen Gegenkandidat, Karl Griewank aus Dresden.

Mirza arbeitet zurzeit als Ligaleiter in Hessen. Durch seine organisatorische und spielerische Erfahrung “ist er sehr gut für die Rolle des Sportdirektors geeignet,” sagte DCB Präsident Brian Fell zur Kundgebung der Wahl. “Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm”, fügte er hinzu.

Siegfried Franz wurde in seinem Amt als Schatzmeister-, Monika Loveday als Frauenwart- und Vignaesh Sankaran als Schiedsrichterwart für weitere zwei Jahre bestätigt.

DCB-Preise zum ersten Mal verliehen

Sekandar Khan

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden zum ersten Mal DCB-Preise verliehen. Dabei wurden Khalid Khan und Maura Brauser jeweils als Spieler und Spielerin des Jahres geehrt. Beide spielten dieses Jahr erfolgreich für die jeweilige Männer- und Frauennationalmanschaft und haben auch in ihren lokalen Ligen geglänzt. Safi Shirchan (vom Pak Orient CC in München) wurde für seine hervorragende Leistungen in 2014 zum “DCB Jugendspieler des Jahres” gewählt.

Zudem wurde die Deutsche Nationalmannschaft der Damen als Mannschaft des Jahres geehrt, wegen ihres besonderen “Engagements, Fairness und Spirit” auf und neben dem Platz beim diesjährigen internationalen Frauenturnier in Berlin. Dort haben die Damen den zweiten Platz gewonnen.

Sekander Khan vom SC Riedberg e.V. gewann den Preis als DCB-Trainer des Jahres und die SG Findorff gewann den Preis des “DCB-Entwicklungsprojekt des Jahres”. Der SG Finndorf leistete hervorragende Jugendarbeit, besonders bei der Förderung vom Street20. Für seine hervorragende Jugendarbeit wurde auch der Hamburger Verein THCC Rot-Gelb Hamburg e.V gelobt. Sie bekamen den Preis als “DCB-Cricketverein des Jahres”. Zurzeit hat der Verein mehrere Mannschaften im Männer-, Frauen- und Jugendbereich.

Für die Planung und Durchführung vom bereits erwähnten Frauenturnier, bekam Michael Daub vom CTdU Göttingen den Preis für “Besonderes Engagement im Ehrenamt 2014″. Mark Richardson vom THCC Rot-Gelb Hamburg e.V. bekam den “DCB Preis für besondere Leistungen im Cricket”. Jahrelang hat er den Spielbetrieb des Norddeutschen Cricket Verbandes aufgebaut und organisiert.

Quelle: http://www.cricket.de/farooq-mirza-zum-neuen-dcb-sportdirektor-gewaehlt/

Hessen U19 Meister

In einem spannenden Finale schlug die U19 aus Hessen (150/10 in 38 Over) die Auswahl NRWs (135/10 in 42 Over). Glückwunsch an unsere beiden Auswahlspieler Karam Nadeem und Ahsan Abbad die beide eine super Leistung zeigten und grossen Anteil am Gewinn der Deutschen Meisterschaft hatten. Glückwunsch auch an Qader Khan vom SC Riedberg, der als Trainer den hessichen Nachwuchs zum Sieg führte. Wieder ein schöner Erfolg für die Cricket Sparte des SC Riedberg!

Cricket U19

weiterer Nationalspieler

Der SC Riedberg freut sich: unser Spieler und Manager Sekander Khan wurde in die Deutsche Cricket Nationalmannschaft berufen!

Die Spiele finden statt:
23.6. gegen Österreich
24.6. gegen Isle of Man
24.6. gegen Gibraltar
26.6. Belgien
26.6. gegen Norwegen

IMG_9293 Sekander

Nachdem letztes Jahr bereits zwei Spieler des Sportclub Riedberg in die Deutsche Nationalmannschaft berufen wurden bestätigt der junge Club seine Qualität: für die anstehenden Wettkämpfe der Pepsi ICC Europe Division 2 in Essex/England wurde Sekander Khan in die Deutsche Nationalmannschaft berufen. Der 1. Vorsitzende Alexander Markert freut sich ganz besonders: „Mit Sekander Khan haben wir nicht nur einen exzellenten Spieler in unseren Reihen: Sekander hat das Thema Cricket beim SC Riedberg massgeblich aufgebaut. Er ist eine sehr wichtig Stütze für unseren Verein. Daher freut es uns ganz besonders, dass er unsere Farben in England vertritt. Wir wünschen ihm und dem ganzen Team Deutschland viel Erfolg!“

Weitere Infos: http://www.icc-europe.org/news/