Archiv der Kategorie: Wellness & Gesundheit

Trainingsbetrieb wird stufenweise wieder hochgefahren

Nachdem die hessische Landesregierung den Trainingsbetrieb unter Auflagen ab dem 09.05.2020 wieder erlaubt hat, bereitet sich der SC Riedberg auf die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs vor. Beginnen werden ab Montag, dem 11.05., zunächst die Seniorenmannschaften auf unserer Sportanlage. Dazu hat der Vorstand mit Unterstützung der Jugendleiter in den letzten Tagen ein Konzept entwickelt, wie die Abstands- und Hygienevorschriften auf der Sportanlage bei laufendem Trainingsbetrieb eingehalten werden können. Ab Montag, den 18.05., folgen dann die Jugendmannschaften ab D-Jugend und älter. Wann genau, ob überhaupt  und in welcher Trainingsbesetzung die Teams trainieren,  obliegt den jeweiligen Trainern. Diese werden dazu ihre Mannschaften individuell kontaktieren.

Ab dem 18.05. werden voraussichtlich auch die Schulsporthallen wieder geöffnet, so dass dann auch das Hallentraining wieder starten kann.

Zur besseren Überwachung der Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften wird bis auf Weiteres ausschließlich Mannschaftstraining auf der Sportanlage erlaubt sein. Eine Öffnung für das individuelle Training kann unter den derzeitigen Auflagen noch nicht erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand des SC Riedberg e.V.

5. Riedberger Zipfelmützenlauf

Mit Zipfelmütze sind alle Sieger!

12307941_1074928145852166_4927681053907338917_o

 

Die Aufregung ist kaum zu überhören. „Mama, wann geht’s denn endlich los?“, fragt eine Siebenjährige und zupft an ihrer grünen Zipfelmütze. Es ist der erste Sonntag im Advent, kurz vor 12 Uhr. Trotz Dauerregens und weniger Grad über Null sind mehr als 400 Läufer zum fünften Zipfelmützenlauf des SC Riedberg gekommen. Familien mit Kinderwagen, Läufer mit Hunden, Laufbegeisterte mit Handicap, Senioren, Teenager, Grundschüler und fast 40 Kindergartenkinder, die mit einem Rennen um die Finnenbahn den Anfang machen. Nicht wenige strahlen, als Schatzmeister Pedro Ferreira sie danach einzeln ans Mikrophon bittet und jeder eine Urkunde plus Überraschungstüte bekommt. Der Vereinsvorsitzende Alex Markert hatte schon vorab gesagt: „Bei uns ist jeder willkommen, ob alt, jung, dünn oder nicht. Alle sollen einfach Spaß haben!“

Der damals noch junge Verein hatte 2011 den Lauf ins Leben gerufen, um mit den Zipfelmützen passend zu den Vereinsfarben Marketing in eigener Sache zu betreiben. Inzwischen hat der Sportclub 1156 Mitglieder und einen fast zu jeder Trainingszeit ausgebuchten Sportplatz. Zum Zipfelmützenlauf kamen in diesem Jahr auch Lauftreffs aus dem Umland und einige Ironman-Teilnehmer. Am Start der 5- und 10-Kilometer-Strecke liefen alle über den offiziellen Teppich des Frankfurter Ironman, Sieger wie Nachzügler wurden später mit Applaus empfangen. Zum ersten Mal waren Start und Ziel an der Sportanlage in der Altenhöferallee, was wohl der Grund für eine kleine Premieren-Panne war. Denn die ersten Läufer bogen ein Mal falsch ab, das Hauptfeld folgte – und alle waren am Ende rund einen Kilometer mehr unterwegs als geplant. Beim abschließenden Lauf über die 10-Kilometer-Distanz lief aber alles wie geplant.

12339104_1074527932558854_4250827144590797038_o
Ener Cseh siegte bei den Jungen

Dabei sein war alles – doch einige große und kleine Riedberger freuten sich natürlich dennoch über ihre guten Platzierungen. Igor Sluga belegte bei den Herren den zweiten Platz beim 5-Kilometer-Lauf, Ener Cseh siegte bei den Jungen vor Samuel Oppon, und die erst achtjährige Julia Ruef wurde Zweite bei den Mädchen.

12309552_1074527839225530_2149712068367322516_o
Julia (8) strahlt. Sie ist Zweite bei den Mädchen!

Übrigens interessierte man sich auch auf der Insel Bali für den Riedberger Event. „Wie war der Zipfelmützenlauf?“, fragte per SMS der zweimalige Ironman-Finisher Tobias Hopf (32), der derzeit auf allen Kontinenten nach den neuesten Fitness- und Sporttrends sucht. Im nächsten Jahr, so versprach er, möchte er wieder dabei sein.

12265862_1074527979225516_5664374158452272040_o
Igor Sluga wurde Zweiter bei den Herren

Alex Markert vom SC Riedberg zieht ein sehr positives Fazit. Die Einnahmen des Zipfelmützenlaufs sind für den Bau des Klubhauses reserviert. 80 bis 100 Quadratmeter groß soll es werden, Umkleiden inklusive. Mehr Umkleiden wären auch ideal für Veranstaltungen wie den Zipfelmützenlauf. Anscheinend können aber auch Bratwürste, Kinderpunsch und der heiße Äppler der SCR-Fußballer bestens Hunger und Kälte vertreiben…

(Text: Claudia Detsch / Fotos (4): Alexander Markert)

Ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Gäste, Sponsoren, Helfer und Unterstützer, insbesondere unser Orgateam Dr. Ruth Ellger und Katja Adam-Markert!

Der 5. Riedberger Zipfelmützenlauf wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:

  • Autohaus Bach
  • Hüttig und Rompf
  • Allianz
  • dpr Ratzmann
  • Frankfurter Sparkasse
  • Reiselounge Frankfurt Pete Schöne
  • Der Riedberg Makler / consens development
  • Licher / Bitburger Braugruppe
  • Krieger + Schramm
  • Praxis am Riedberg (Dr. Wnuk, Dr. Schulze)
  • COL Baudekoration
  • Stratmann Hören & Sehen
  • Apotheke Riedberg
  • Druckwerk
  • DFL Die Bundesliga
  • Sport Ehrl
  • Physio Fry
  • Sanitätshaus Raab
  • Hessenmetall
  • Blume Riedberg
  • POMP
  • Steengrafe
  • temma
  • Lyson
  • REWE

CAPOEIRA – neues Angebot

CAPOEIRA – neues Angebot / Termine donnerstags immer um 18 Uhr

was lange währt wird irgendwann dann doch gut – wir haben die Möglichkeit mit unserem Trainer Jonathan CAPOEIRA anzubieten. Kosten 8 EUR/Einheit für Mitgleider, 11 EUR für Nichtmitglieder – Start ab einer Zusage von 5 Teilnehmern – Anmeldung nicht mehr möglich – Mindestalter 14 Jahre.

 
Was ist Capoeira:
Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der Musik, Tanz Spiel sowie Kampf beinhaltet. Hier geht es nicht um das Verletzen des Gegners, sondern um ein harmonisches Miteinander. Die Kampftechniken selbst zeichnen sich durch Flexibilität aus, es gibt viele Drehtritte, eingesprungene Tritte und Akrobatik. Capoeira ist vor allem: Energie, Gruppengefühl und Lebensfreude!

 
Wo kommt es her?
Capoeira entstand vermutlich Anfang des 19. Jahrhunderts in Brasilien. Die waffenlose Kampfkunst wurde von afrikanischen Salven entwickelt, die sich gegen Unterdrückung und Bevormundung durch die Plantagenbesitzer wehren wollten. Um das Training vor diesen zu verbergen, wurde es als afrikanischer Tanz getarnt und mit traditioneller Musik unterlegt.
 
Was bewirkt es?
Capoeira ist eine sehr vielseitige Sportart, die für Männer und Frauen sowie Kinder und Erwachsende gleichermaßen geeignet ist. Hierbei werden Koordination, Ausdauer, Kraft und Rhythmusgefühl trainiert. Gesundheit, Selbstvertrauen, Lebensfreude und innere Ausgeglichenheit sind nur einige der positiven Effekte, die Capoeira mit sich bringt. Das Wichtigste: Der Spaß steht immer im Mittelpunkt des Trainings!
 
Was erwartet die Teilnehmer?
Capoeira ist für alle geeignet, die Spaß an Bewegung und Lust auf etwas Neues haben und einen Einblick in die Welt der Capoeira bekommen möchten! Das Training beginnt mit einem Warm-Up und Dehnübungen danach werden Basis-Bewegungen alleine wie auch zu zweit trainiert. Das Ende des Trainings besteht wieder aus einem gemeinsamen Abwärme oder einer kurzen Trainings-Roda (“Kreis”).

10390183_10152831121574692_7034429003709838961_n 10468065_10152922615754692_7919472077534078031_n Capoeira Jona3 Capoeira Jonathan2 Capoeira_Jonathan

Neues Angebot: Sport Ü50

Der Riedberg wächst und für unsere Best Ager haben wir nun ein neues Angebot. Herzlichen Dank an die KiTa Schatzinsel, die uns freundlicherweise Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Unsere Trainerin ist Dominique Burkert: sie ist Sozial- und Tanzpädagogin und gibt seit über 10 Jahren Sport- und Fitnesskurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aber lassen wir sie doch selbst zu Wort kommen:
In unserer Sportstunde kommt es auf den Spaß an der Bewegung an. Beweglichkeit fördern, Beweglichkeit erhalten – darum geht es in meinem Training.
Bewegung und Sport fördern die Gesundheit und tragen dazu bei, neue Ziele zu verwirklichen.
Sport in geselliger Runde macht Spaß und bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Vitalität und Fitness werden durch regelmäßiges, altersgerechtes Training erhalten. Hierzu werden wir in meiner Stunde mit einem Aufwärmtraining beginnen, die Kraftausdauer trainieren, die einzelnen Muskelgruppen ausgewogen dehnen, Koordinationsübungen machen und je nach Schwerpunkt der Stunde die körperliche Entspannung trainieren.
Kraft und Beweglichkeit, Gleichgewichts und Reaktionsfähigkeit erweitern den Handlungsspielraum im Alltag. Ausdauertraining stärkt Herz und Kreislauf. Ein trainierter Körper erholt sich schneller und passt sich den altersbedingten Anforderungen besser an.

Körperliche Aktivität ist eine der besten Möglichkeiten, ein gesundes und selbstständiges Leben im Alter zu bewahren und zu fördern. Regelmäßiges Training verbessert nicht nur Kondition und Koordination, sondern fördert auch geistige Fitness. Es geht in meiner Stunde um ein bewegtes, ein aktives Alter.

Start ist am Samstag 07.11. um 11 Uhr in der KiTa Schatzinsel (Christiane-Vulpius-Str. 11). Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Kosten je Trainingseinheit 8 EUR/Kurseinheit als Mitglied des SC Riedberg bzw. 11 EUR/Kurseinheit als Nichtmitglied  vor Beginn des Kurses auf unser Konto.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist verbindlich per email vorzunehmen. Dazu bitte folgenden Text in die Email kopieren und an die Vereinsemail zu schicken.
Hiermit melde ich mich verbindlich für das Kursangebot des SC Riedberg e.V. Sport Ü50 an.
Name:

Starttermin:
Weitere Informationen unter https://www.scriedberg.de/sportarten/wellness/